Jahresausstellung der Universität für angewandte Kunst Wien

 

Ausgewählte Arbeiten
Architektur, Art & Science, Bildende Kunst, Bühnengestaltung, Cross Over Studio, Design, /ecm-Masterlehrgang, Industrial Design, Konservierung und Restaurierung, Lehramt, Medienkunst, Social Design, Sprachkunst, TransArts, Zentrum Fokus Forschung

The Essence 17 der Universität für angewandte Kunst Wien bildet den Höhepunkt des Studienjahres und zeigt ausgewählte künstlerische Einzel- bzw. Gruppenarbeiten von Studierenden sowie AbsolventInnen. Die Arbeiten, Installationen, Projekte und Präsentationen aus allen künstlerischen Fächern sowie Studienzweigen zeigen die Interdisziplinarität und die zukunftsweisende Denkrichtung der Angewandten  - sei es in der Architektur, der Bildenden und Medialen Kunst, der Konservierung und Restaurierung, der Kunstvermittlung und -pädagogik, im Design, im Social Design als auch in der Sprachkunst.

Öffnungszeiten:
Di - Sa: 14 - 18 Uhr
Do: 14 - 21 Uhr

Hauptmedienpartner: DerStandard

"Ich mach' mit in Neubau" 2017

Kinder und PolitikerInnen bei einer der Sitzungen von "Ich mach' mit in Neubau"

"Ich mach' mit in Neubau" bietet Kindern und Jugendlichen jedes Jahr die Möglichkeit zur Mitgestaltung ihres unmittelbaren Lebensumfeldes.Das Mitbestimmungsprojekt richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der dritten bis sechsten Schulstufe an Neubauer Schulen. Das Projekt wird vom Verein Take Part! betreut.

 

Bezirksvorsteher Mag. Thomas Blimlinger:Die große Teilnahme von engagierten Kindern aus Neubaus Schulen an diesem Projekt und den Workshops zeigt lebhaft, wie wichtig Partizipation und Mitbestimmung in jedem Alter sind und nicht nur Erwachsene was angehen. Es wird Kindern erfahrbar gemacht, dass es in der Politik auch um ihre Ideen und deren Umsetzung geht. Die Ergebnisse werden bearbeitet und viele Ideen werden nach Möglichkeit auch umgesetzt.

 

Projektablauf in drei Phasen

                                     

In der ersten Phase werden die Kinder in den Schulklassen besucht, mit ihren Möglichkeiten der Beteiligung und Mitsprache im Bezirk vertraut gemacht und zu ersten Überlegungen eingeladen. Gemeinsam mit zwei MitarbeiterInnen von "Ich mach' mit in Neubau" erarbeiten die Kinder in Workshops mit handlungsorientierten und kindgerechten Mitteln, was sie in ihrem direkten Umfeld "tun, machen und selbst verändern" wollen.

Ideen-Werkstätten

Eines der vielen Projekte von "Ich mach' mit in Neubau"

In der zweiten Phase werden in sogenannten Ideen-Werkstätten Wünsche konkretisiert und Umsetzungsvorschläge ausgearbeitet. Die Ideen-Werkstätten finden in den Räumlichkeiten des Amtshauses statt. Gemeinsam wird auch überlegt, welche Unterstützung seitens der Bezirksvorstehung zur letztendlichen Umsetzung nötig ist.


Projektpräsentation: In der dritten und für die Kinder besonders spannenden Phase präsentieren sie ihre Vorschläge und Projekte in einer eigenen Sitzung der Bezirksvertretung. Bezirkspolitikerinnen und Bezirkspolitiker, geladene Expertinnen und Experten sowie Kinder bearbeiten dann sämtliche Vorschläge gemeinsam und suchen nach konkreten Umsetzungsmöglichkeiten

Weiterführende Informationen

  • MachMit! 
  • Verein für Partizipation in zukunftsorientierten Gestaltungsprozessen

PROJECT TALENT S P A C E started in May 2016, ongoing

www.talentspace.at

Supports:

Research

Communication

Cooperation

Innovation   

Networking  

Integration 

www.tba21.org

www.werbeakademie.at

Is a non-commercial, educational and inclusive platform valuing

individuals according to their respective talents, not their social

or legal status.

 

Helps to assemble the necessary means for social, lingual,

technical or budgetary infrastructure.

Provides the physical and mental space empowering refugees and        

volunteers to join  talents and develop ideas within a social and

professional context. 

 

 Is a transdisciplinary project-hive, that has been initiated by Artists 

and established with massive support of the TBA21-Augarten

over the last several months.

 

Engages former GreenLight-participants and volunteers from the

fields of art, communications, social science and activism in

regular collaborative relations.

 

Within these relations, participants develop projects based on their    

personal talents in order to show the application, development and

integration of the latter.

 

LONG TERM INTENTION

Institutionalize a platform that helps to achieve sustainable integration

by empowering people through their talents by adapting those to their

new cultural environment. 

 

ORGANISATION TEAM

 

ANDREAS KATTNER  

ANA JELENKOVIĆ

CLEMENS RETTENBACHER

        

WERBEAKADEMIE WIEN

BACHELOR STUDENTS OF WAK

VHS URANIA VIENNA

STUDENTS  OF THE UNIVERSITY OF APPLIED ARTS VIENNA

 

          

      

PARTICIPANTS

THE RED LINE 

ALARABI RABHI

ALI AYZOUKI

ALI KIANMEHR

LAZAR DJORDJEVIC

HOMA KHOSRAVI

IBRAHIM MAJID

PARISA DARAKEHEE

YUSUF SAID HAIBEI

IBRAHIM MAWAZIN

KELVIN OSAZUWA

Kunstkurs im Bezirk Neubau

Für alle kunstinteressierte mit Migrationshintergrund.

Zweisprachige kostenlose Mal- und Zeichen Workshops

BSK Sprachen und Deutsch

Seit 2011 Donnerstags 9:00 bis 11:00 Uhr

LOVE MY DRAWING,KISS MY DRAWING

Image Ana Jelenković: Linus at the studio, in Vienna, 2013 

 


DRAW AND PAINT 
WITH ANA JELENKOVIĆ

 

2007-2014

Age Group 4 < 9

and 10 < 14

 

ZEICHNEN UND MALEN MIT ANA JELENKOVIĆ

2007-2014

Altersgruppe 4 < 9

und 10 < 14

UNSER ARCHITEKTURPROJEKT

TEMPEL FÜR ALLE

Juni 2014

Ana, Kajethan und Linus

Nur aus Naturmaterialien und Materialresten.

 

ZEICHEN- UND MALWORKSHOPS

Altersgruppen: zwischen 16 und 20 Jahren

und zwischen 21 und 30 Jahren

 

Anna,  Anne-Marie, Alexander, Christoph, Ela, Filip, Ivan, Josip,Johanna, Lea, Larisa,

Luis, Maximilian,Mateo, Miriam, Maria K.,Maria B.,Maria G., Maria, Veronika, Viktoria,

Krystina, Rebekka, Marko, Maria